B I W I
BÜRGER INITIATIVE WALDSTADT ISERLOHN

///........................._NEWS_................_BOX_........................///



...............................................
03. Juni 2023

Ein "Fürst" zerstört die SCHÄLKER HEIDE

Der Fürst zu Bentheim-Tecklenburg zerstört nach 12 Jahren BÜRGERPROTEST die Schälker Heide durch den Bau von Windrädern.

Der "Fürst" kennt keine Gnade !!!!!!!!!!


Jetzt ist es amtlich !!!!!!!!!!!!

LINKS zum "Fürsten":

https://www.ikz-online.de/staedte/letmathe/fuerst-will-in-seinem-wald-windraeder-bauen-lassen-id10795786.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Maximilian_zu_Bentheim-Tecklenburg

LINK zur Amtlichen Bekanntmachung :

https://www.maerkischer-kreis.de/der-kreis/amtliche-bekanntmachungen/index.php




...............................................
02. Juni 2023


Vom Klimakummer zum KLIMAWAHN


In den Medien ist die vermeintlich drohende „Klimakatastrophe“ allgegenwärtig - mit fatalen psychischen Folgen für unsere Gesellschaft. Hinter dem Alarmismus verbirgt sich nicht nur eine hypermoralische Manipulation, sondern auch das milliardenschwere Interesse von grünen Lobbyisten und multinationalen Konzernen.


.................... weiter zum Beitrag



...............................................
01. Juni 2023

CO2-Emissionen - Wir rechnen falsch !


Nach einer Studie der Friedrich-Naumann-Stiftung sind Pauschalaussagen wie „Bahnfahren ist umweltfreundlich, Autofahren ist umweltschädlich, Fliegen geht gar nicht“ haltlos. Statt etwa Elektro-Autos mit Milliarden Steuergeldern zu subventionieren, plädieren die Autoren für mehr Ideologiefreiheit in der Verkehrs- und Klimadebatte.

................ weiter zum Beitrag



...............................................
30. Mai 2023

DAS BADEWANNEN-MODELL

B I W I_WISSEN schlägt plumpe KLIMAPANIK .


............. mehr

Prof. Dr. Gerd Ganteför referiert in seinem Video über die natürlichen CO2-Senken der Erde und ihre Bedeutung für eine Vernunft gesteuerte Energiepolitik .



...............................................

19. Mai 2023

Prof. Dr. Fritz Vahrenholt referiert über das grüne ENDE UNSERES WOHLSTANDES  

B I W I  war dabei .


weiter zum Video ....... DIE GROSSE ENERGIEKRISE



...............................................
13. Mai 2023

Wir geben 8    

Unsere Antwort an den Stadtrat und die Stadtwerke Iserlohn



Fotonachweis (Impressum)


weiter zu ........... B I W I_WIR_ÜBER_UNS

weiter zu ........... PROF. DR. G. GANTEFÖR


...............................................

10. Mai 2023

Habeck und der grüne Clan-Filz


Laut ZDF-Recherchen im Zusammenhang mit der „Trauzeugen-Affäre“ um den stellvertretenden Bundeskanzler der Grünen, Robert Habeck, sind kontinuierlich neue Namen ans Licht gekommen. Offenbar erstreckt sich das Netzwerk der Vetternwirtschaft weit über das bisher angenommene Ausmaß hinaus (ZDF: 07.05.23).

Der Grünen-Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck und sein Umfeld geraten aufgrund von Vorwürfen der Vetternwirtschaft in Verbindung mit Staatssekretär Patrick Graichen (ebenfalls DieGrünen) unter Beschuss. Es stellt sich heraus, dass die Verflechtungen innerhalb eines grünen Clan-Filz-Netzwerks wohl noch tiefgreifender sind als ursprünglich angenommen.

.......................... mehr


...............................................
02. Mai 2023

Grüne Seilschaften

Die Grünen haben alle Schlüsselpositionen der deutschen Energiepolitik erobert.

VON DANIEL GRÄBER

Robert Habecks wichtigster Staatssekretär, Patrick Graichen, hat bei der Besetzung des Geschäftsführerpostens der staatlichen Deutschen Energie-Agentur (Dena) einen Fehler gemacht. Das räumt der Wirtschaftsminister selbst ein. Denn Patrick Graichen, zentraler Strippenzieher der Habeckschen Klima- und Energiepolitik, verschwieg seinem Chef offenbar, wie gut er den neuen Dena-Chef kennt.
Michael Schäfer – selbstverständlich ein Grüner – wurde von einer Findungskommission ausgewählt, deren Mitglied Graichen war. Der Aufsichtsrat der bundeseigenen GmbH stimmte diesem Vorschlag Anfang April zu. Erst Wochen später, als wegen anderer familiärer Verbindungen Filz-Vorwürfe gegen den „Graichen-Clan“ in der Öffentlichkeit diskutiert wurden, soll Graichen Habeck darüber informiert haben, dass Michael Schäfer sein Trauzeuge war. Nun wird das Verfahren wohl neu aufgerollt.

Habeck hält an Graichen fest

Der Minister, der selbst politisch unter Druck steht, hält dennoch an seinem Staatssekretär fest. „Ohne die konsequente Art von Patrick Graichen wäre Deutschland heute in einer schweren Wirtschaftskrise“, verteidigte ihn Habeck in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. „Er hat in Windeseile das Gesetz zur Befüllung der Gasspeicher durchgebracht und die rechtzeitige Einspeicherung von Gas gewährleistet, den Bau von LNG-Terminals für eine sichere Gasversorgung vorangetrieben, den Gasversorger Uniper stabilisiert und alte Kohlekraftwerke zurück ans Netz geholt.“
Habeck braucht Graichen, so viel steht fest. Während der eine mit zerknirschtem Gesicht in die Kameras schaut und von brachialen Plänen zum klimaneutralen Umbau des Landes erzählt, sorgt der andere dafür, dass diese Pläne in die Tat umgesetzt werden. Er tut das, so hört man es inner- und außerhalb des Ministeriums, mit einer Rücksichtslosigkeit, die von den einen als Durchsetzungsstärke und von den anderen als Starrköpfigkeit beschrieben wird. Habecks kompromisslose Wärmepumpen-Offensive zum Beispiel ist das Werk Patrick Graichens. Und Graichen braucht Habeck. Denn er hat unter ihm eine Schlüsselposition erreicht, auf die er seit Jahren, wenn nicht seit Jahrzehnten hingearbeitet hat. Die Energiewende versteht er als sein Lebenswerk.

Die radikalen Umbaupläne des Patrick Graichen

2001 kam Graichen ins Bundesumweltministerium, wurde dort persönlicher Referent des damaligen Staatssekretärs Rainer Baake, der unter Jürgen Trittin ein wichtiger Wegbereiter der Wind- und Solarenergie war. Graichen blieb auch unter SPD- und CDU-Führung im Umweltministerium. Zuletzt war er dort Referatsleiter für Klima- und Energiepolitik.

Mitte 2012 wechselte Graichen die Seiten und baute gemeinsam mit Rainer Baake die Lobbyorganisation „Agora Energiewende“ auf. Als Baake 2014 wieder Staatssekretär wurde, diesmal im Wirtschaftsministerium unter Sigmar Gabriel, übernahm Graichen dessen Direktorenposten bei Agora. Er entwickelte in dieser Zeit jene Pläne zum radikalen Umbau des Energiesystems, die er nun in die Tat umsetzen kann.
Graichen blieb Beamter. Interessant und bislang kaum bekannt ist, dass Graichen während seiner neunjährigen Tätigkeit bei „Agora Energiewende“ quasi im Staatsdienst war. Denn er gab seinen 2003 erhaltenen Beamtenstatus nie auf, sondern ließ sich beurlauben. „Ab Juli 2012 bis zum Beginn im BMWK (15.12.2021)“, antwortete das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) auf eine Cicero-Anfrage zu Graichens Beurlaubungszeitraum.

Was Grüne bei anderen Branchen gerne kritisieren, den geschmeidigen Wechsel zwischen Politik und Lobbyorganisationen, ist für sie offenbar kein Problem mehr, wenn es um die vermeintlich richtige Sache geht. Dabei sind die „Erneuerbaren Energien“ längst kein Spielzeug weltverbessernder Idealisten mehr, sondern eine milliardenschwere Industrie. Und die Ampelkoalition vertritt eins zu eins deren Interessen.

Planziel: Wind-und-Wetter-abhängige Energieversorgung

Das sollte eigentlich misstrauisch machen. Doch das Gegenteil ist der Fall. Die Grünen konnten ohne Aufruhr oder Gegenwehr systematisch Posten besetzen, die wichtig sind, um ihre wirklichkeitsferne Idee einer Wind-und-Wetter-abhängigen Energieversorgung Deutschlands durchzusetzen.


Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft ist seit 2019 Kerstin Andreae, zuvor Bundestagsabgeordnete der Grünen.

Präsident der Bundesnetzagentur, der obersten Regulierungsbehörde für die deutschen Energiemärkte, wurde Anfang 2022, kurz nach Regierungsantritt, ein Grüner: Klaus Müller.
Und jetzt eben noch Michael Schäfer, der ohne Probleme Geschäftsführer der Deutschen Energie-Agentur geworden wäre, wenn Patrick Graichen sich rechtzeitig für befangen erklärt und aus der Findungskommission zurückgezogen hätte.

Auch der Schwager ist Staatssekretär

Die Trauzeugen-Affäre führt daher etwas in die Irre. Das Problem sind nicht freundschaftliche oder familiäre Beziehungen, wie sie Patrick Graichen etwa zu seinem Schwager Michael Kellner pflegt, der ebenfalls Staatssekretär unter Habeck ist und dessen Frau Verena Graichen sich am Öko-Institut über Aufträge des Ministeriums freut. Das Problem sind die Parteifreundschaften. Wenn nur noch Grüne, für die jede Abkehr vom Atomausstieg das Eingeständnis einer Lebenslüge bedeuten würde, über die Energieversorgung Deutschlands beraten und entscheiden, kann das gefährlich werden. Nach Putins Angriff auf die Ukraine hat Deutschland erlebt, was das bedeutet.

Doch man kann Graichen und Co. daraus keinen Vorwurf machen, dass sie strategisch denken und langfristig die aus ihrer Sicht richtigen Entscheidungen treffen. Man kann ihnen dafür sogar Respekt zollen. Den Vorwurf müssen sich aber alle anderen Parteien machen lassen, die auf dem für Wohlstand und Sicherheit des Landes so wichtigem Feld der Energiepolitik jede Gegenwehr gegen den Vormarsch der Grünen aufgegeben haben. Das rächt sich nun bitter. CDU/CSU und FDP wirken vollkommen orientierungslos und haben, bis auf punktuelle Empörung wie beim Gasheizungsverbot, dem Marsch der Energiewende-Lobby durch die Institutionen nichts entgegenzusetzen.

US-Milliardäre im Hintergrund

Hinzu kommt, dass in der politischen Öffentlichkeit bislang vollkommen untergegangen ist, welche einflussreichen Geld- und Ideengeber im Hintergrund tätig sind. Die von Patrick Graichen mitgegründete Denkfabrik „Agora Energiewende“ ist nur ein Beispiel von vielen. In der Zeit erschien vor einem knappen Jahr ein äußerst lesenswertes Porträt über den „mächtigsten Grünen der Welt“: Hal Harvey, ein amerikanischer Öko-Stratege, der mit dem Geld von US-Milliardären ein weit verzweigtes Netz aus finanziell und personell bestens ausgestatteten Klimaschutzorganisationen in Europa aufgebaut hat. „Agora Energiewende“ zählt dazu.
„Viele Lobbyisten achten darauf, dass nicht an die Öffentlichkeit gelangt, wie sie ihre Interessen in den verschleierten Maschinenräumen der Macht durchsetzen. Hal Harvey tut das nicht“, schreibt die Wochenzeitung. „Bei einem Treffen in Berlin erzählt er, wie er über Jahrzehnte Kampagnen orchestriert, Stiftungen gegründet und Vertraute in die richtigen Positionen gebracht hat – bis in die obersten Etagen des Bundeswirtschaftsministeriums. Jetzt sind seine Leute an der Regierung und übersetzen seine Ideen in Politik.“ Gemeint ist damit auch Patrick Graichen.

Quelle: www.cicero.de/innenpolitik/grune-seilschaften-patrick-graichen-der-beamtete-lobbyist



............................................

02. Mai 2023

WÄRMEPUMPEN !                Heizungswechsel fünfmal so teuer wie Habecks Berechnungen.

Verbreiten Habeck und die Grünen FakeNews?Energieexperte Michael Kruse (FDP) geht davon aus, dass sich die Kosten bis 2045 auf insgesamt 620 Milliarden Euro belaufen und damit fünfmal so hoch sein werden, als von Habeck behauptet.

................... weiter zum Beitrag




................................................

01. Mai 2023

Ein Anschlag auf die Mittelschicht

VON MALTE HEIDORN UND JAN MAROSE

Die Ampel ist bereit, das Land für eine ideologische Luftnummer zu spalten, anstatt die Akzeptanz für Klimaschutz zu erhöhen. Aber nicht nur Habecks deutscher Klima-Nationalismus verteuert das Leben der Bürger und vernichtet mühsam Erspartes.
Während die „Letzte Generation“ mit gezielten Aktionen gegen Normalbürger versucht, den Alltag lahmzulegen, peitscht die Bundesregierung ihr Heizungsgesetz in den Bundestag. Der Klimaeffekt der Habeck-Ideologie ist aber maximal dürftig.

............. weiter zum Beitrag



............................................

19. April 2023

WARNUNG !                          Wärmepumpen in Altbauten sind klimaschädlicher als Gasheizungen

Ein Experte und Diplom-Ingenieur aus der Anwendungstechnik für Kälteanlagen und Wärmepumpen weist dies an einer entsprechenden Berechnung nach.

.................. mehr



............................................

16. April 2023

Die große GRÜNE Enteignung der Bürger  

Mit immer neuen Entscheidungen befördert die Bundesregierung den Wertverlust des Volksvermögens. Die nächsten Teuerungsschübe sind schon beschlossen und in der Pipeline.

................... weiter zum Beitrag


............................................

15. April 2023

Die GRÜNE EnergieWende aus der Sicht des Auslandes.




............................................

14. April 2023


OFFENER BRIEF AN KANZLER SCHOLZ

Nobelpreisträger und Klimaforscher fordern den Weiterbetrieb der deutschen Atomkraftwerke


„Wir fordern Sie im Interesse der Bürger in Deutschland, Europa und der Welt dazu auf, die deutschen Pläne zum Atomausstieg zu überdenken und die noch zur Verfügung stehenden Kernkraftwerke weiterzunutzen“, heißt es in dem offenen Brief : „Die Kernenergie in Deutschland kann klar ersichtlich zur Linderung der Energiekrise und dem Erreichen der deutschen Klimaziele beitragen.“

Zu den 20 Unterzeichnern und weiteren Unterstützern gehört der Physik-Nobelpreisträger Prof. Dr. Klaus von Klitzing vom Max-Planck-Institut für Festkörperforschung. Auch der Nobelpreisträger für Physik, Stephen Chu, der im Kabinett von Barack Obama US-Energieminister war, gehört zu den Zeichnern des Appells an Olaf Scholz. 

weiter zum Beitrag in der ............ WELT


............................................

OSTERN 2023

ERÖFFNUNG der BIWI_BIBLIOTHEK 


Die BÜRGER INITIATIVE WALDSTADT ISERLOHN hat rechtzeitig zu Ostern ihre Bibliothek eröffnet !

AUSLEIHEN STATT KAUFEN !  

Jeder Waldstädter kann bei uns kostenlos Bücher ausleihen, die aktuelle Bücherliste auf BIWI_BIBLIOTHEK durchstöbern und uns über das Kontaktformular seinen Bücher-Wunsch mitteilen. Wir werden jedem Interessenten schnellstmöglich das gewünschte Buch zur persönlichen Lektüre zur Verfügung stellen.

Wir danken ganz herzlich unseren Sponsoren und wünschen Ihnen ein frohes OSTERFEST.

Ihre B I W I



LESERBRIEF

von Cornelia K. / Iserlohn-Letmathe

Liebe BIWI, folgende Verse habe ich in einem alten Poesiealbum unserer Familie gefunden und finde sie passend zu Ostern 2023 :

Zerstöre nicht mein lieber Sohn
das grüne Herz von Iserlohn.
Denn Oma, Opa wussten schon:
ohne Wald kein Iserlohn !  

Ich wünsche dem BIWI-Redaktions-Team und allen Waldstadt-Kindern                

Frohe Ostern !


.......... weiter zur Bücherliste der B I W I_BIBLIOTHEK


............................................

13. April 2023

Heftiger Vergleich einer Expertin zum ATOM-Ausstieg : "...... als wenn Habeck 7.500 Windräder in die Luft jagt .“

von Maximilian Both , BILD.de

Für die Technikhistorikerin Dr. habil. Anna Veronika Wendland (56) ist der Atom-Ausstieg kein Grund zur Freude und sei ein massiver Fehler !

Sie rechnet vor: Auf das Jahr gerechnet entspricht die Leistung der letzten drei AKW in etwa der Stromproduktion von 7.500 Windkraftanlagen. Der Co2-Ausstoß von Atomkraftwerken ist in etwa derselbe wie bei der Windkraft. Sie sagt zum Atom-Ausstieg :
„Das ist, wie wenn Habeck mit einem Sprengkommando durch die Republik fährt und 7.500 Windräder in die Luft jagt.“

...................... weiter zum Beitrag


............................................

29. März 2023

WIR EMPFEHLEN :

DIE KLIMAKOLUMNE von Prof. Dr. Fritz Vahrenholt

............ weiter zum  NEWSLETTER


............................................

21. März 2023

WIR EMPFEHLEN : 

www.blackout-news.de


Das TEAM von BLACKOUT-NEWS schreibt über sich und seinen NEWSLETTER :

" Wir sind eine kleine Gruppe Ingenieure mit Erfahrung im Energiemanagement. Wir sind unabhängig und parteilos. Unser Interesse ist eine sichere und bezahlbare Stromversorgung für alle.

Wir unterstützen grundsätzlich die Energiewende, sehen aber aufgrund der planlosen und ideologiegetriebenen Umsetzung die Stromversorgung in naher Zukunft als massiv gefährdet an. Deshalb informieren wir auf unserer Website über die Auswirkungen eines mehrtägigen Blackouts und geben Ratschläge, wie man sich darauf vorbereiten kann.
Außerdem berichten wir über aktuelle Themen rund um die Stromversorgung, über die Auswirkungen der Energiewende auf die Netzstabilität und die mit der Energiewende verbundene Strompreisentwicklung. Weiter berichten wir über die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, sowie über betroffene Unternehmen und Wirtschaftszweige.
Grundsätzlich sehen wir jahrelange Subventionen für nicht marktfähige Technik kritisch, da dadurch in erster Linie Innovationen verhindert und die Kosten zu Lasten sozial Schwacher erhöht werden. Außerdem wird durch die Subventionierung marktfähige, nicht subventionierte Technik benachteiligt und sogar aus dem Markt verdrängt. Aus unserer Sicht sollte die Politik nur übergeordnete Ziele definieren und keine technische Konzepte vorgeben oder ausschließen. Nur durch die Konkurrenz unterschiedlicher technischer Konzepte kann sich die jeweils beste Lösung für ein Problem entwickeln.
Aus unserer Sicht muss die Energiewende professionell und ideologiefrei unter der Berücksichtigung der physikalischen Umsetzbarkeit geplant werden. Dazu gehören klar definierte, aber auch ambitionierte Ziele mit einer Meilensteinplanung und entsprechenden Rückfallstrategien, wenn diese Ziele nicht erreichbar sind. Dazu bedarf es auch einer entsprechenden gesamtheitlichen realistischen (Kosten-) Planung, eines Controlling und einer transparenten Kommunikation gegenüber den Bürgern, die letztendlich alles über Steuern und Abgaben finanzieren müssen.
All das sehen wir zur Zeit nicht als gegeben an. Aus unserer Sicht ist die Energiewende mit der umgesetzten try-and- Error-Strategie in weiten Teilen bereits gescheitert, während die Politik vollständig konzeptlos und mit immer weiteren kostentreibenden, aber oftmals wenig effektiven Maßnahmen versucht zu retten, was noch zu retten ist.
Es ist uns ein Bedürfnis, in unseren Artikeln über den Ist-Zustand zu informieren, insbesondere technische und physikalische Aussagen zu hinterfragen, oftmals nur schlicht nachzurechnen, um die aus unserer Sicht sehr von Ideologie geprägte Diskussion auf eine sachliche Ebene zu bringen.
Gerne nehmen wir auch Anregungen und Informationen für weitere mögliche Artikel entgegen."   

..................... weiter zum  PRESSE_ARCHIV mit ausgewählten Artikel von BLACKOUT-NEWS.de            


.........................................

13. März 2023

NACHTRAG zur PRESSEMITTEILUNG 

vom 12. März 2023


DAS ENERGIE-DIKTAT DER GRÜNEN ENERGIEWENDE-POLITIK


Seit Anfang März 2023 erhielten wir zahlreiche Zuschriften, die sich auf die bekannt gewordenen Pläne des Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministeriums (BMWK) bezogen, die zukünftig VERBOTE von Gas- und Ölheizungen vorsehen und dem Bürger ausnahmslos Wärmepumpen als vermeintlich alleinseligmachende Technologie aufzwingen wollen. Nur scheinbar (!) geht es hier nicht um den massenhaften Zubau von Windkraft-Anlagen an Land.
Diese beiden Themen aber : WärmeWende und WindräderWahn bewegen ganz offensichtlich die Gemüter und geben vielen Menschen Anlass zu großer Sorge. Im TV-Format der auflagenstärksten deutschen Tageszeitung wurde der Urheber der Pläne gar als “gefährlicher Traumtänzer” bezeichnet.

mit einem Klick .........zum Volltext




.........................................

12. März 2023

PRESSEMITTEILUNG


B I W I

BÜRGER                                                            INITIATIVE WALDSTADT ISERLOHN


.............rettet den STADTWALD.............bewahrt die WALDSTADT


Die BÜRGER INITIATIVE WALDSTADT ISERLOHN wendet sich mit dieser Erklärung an die im ISERLOHNER STADTRAT vertretenden politischen Parteien und Wählergemeinschaften.

Bezugnehmend auf die kommende Ratssitzung des Iserlohner Stadtrates,
am 14. März 2023 bitten wir die politischen Mandatsträger der Iserlohner Bürgerschaft, sich bei der Abstimmung über den
gemeinsamen Antrag von CDU/SPD :  

“Unsere Stadt - unsere Energie – unser Iserlohn in unserer Hand“ 

dem Ergänzungsantrag der FDP-Fraktion
unter TOP Ö25 anzuschließen und den zur Abstimmung vorliegenden Antrag von CDU/SPD im Unterpunkt B) - wie vorgeschlagen -  entsprechend textlich zu ergänzen, sowie sich der inhaltlichen Begründung dieses Ergänzungsantrages anzuschließen.

BEGRÜNDUNG:

Es gilt, den Natur zerstörenden Bau von WINDKRAFT-Anlagen in ISERLOHN effektiv zu vermeiden und eine landschaftliche „VERSPARGELUNG“ der WALDSTADT zu verhindern.

WIR messen den Wälder unserer Erde - und somit eingeschlossen auch dem ISERLOHNER WALD  - eine alles überragende Bedeutung zu, für die Regulation des Klimas und für die globale Senkung des Treibhausgases CO2 in der Erdatmosphäre.

Übereinstimmend mit der Klimawissenschaft, die den WALD (neben den Meeren) für den größten und nachhaltigsten natürlichen CO2-Speicher unserer Erde ansieht, ist uns die systemrelevante Rolle der Wälder für die Regulierung des Klimas bewusst, sowie deren reales biochemisches Potential, der Erderwärmung natürlich entgegen wirken zu können. Darüber hinaus ist die Artenvielfalt und die lebensnotwendige Biodiversität unseres Planeten Erde nur zu bewahren, wenn unsere Wälder weltweit und auch in Deutschland vor Zerstörung durch industrielle Bauvorhaben geschützt werden.

WIR brauchen die NATUR, die NATUR braucht uns nicht !

WIR halten es deshalb für eine Generationen-Aufgabe dieser STADT und ihrer politischen Mandatsträger, die  flächendeckende Zerstörung von Natur- und Artenvielfalt zu verhindern, die mit dem Windräderzubau in Natur- und Waldlandschaften einhergeht.,

WIR müssen den STADTWALD als einen wertvollen GRÜNEN NATURSCHATZ für unsere Kinder bewahren und den historisch gewachsenen MARKENKERN unserer grünen WALDSTADT auch zukünftig attraktiv erhalten, nicht zuletzt zur Wahrung unseres eigenen wirtschaftlichen Wohlstandes. 

UNSER STADTWALD darf auf keinen Fall zum Rendite-Spielfeld für Windpark-Investoren verkommen.

KEIN KLIMASCHUTZ OHNE NATUR- UND ARTENSCHUTZ                               

RETTET DEN ISERLOHNER STADTWALD

BEWAHRT DEN GRÜNEN MARKENKERN UNSERER WALDSTADT


B I W I

BÜRGER                                          INITIATIVE                                        WALDSTADT                                    ISERLOHN



Foto (20)


..................... weiter